
Ein Expert/inn/enkreis von rund 50 Personen füllte den Senatssaal am Goschentor und diskutierte Teilergebnisse des zweiten Arbeitspaketes der Studie.
Auch die zweite Tagung des Forschungsprojektes JADE fand reges Interesse. Es waren vor allem Experten für Jobcoaching, die ihren Weg nach Hildesheim fanden: Vertreter von Integrationsämtern, Integrationsfachdiensten, zahlreiche Jobcoaches aber auch Interessierte aus unterschiedlichen Einrichtungen und Projekten nahmen an der Tagung teil. Es wurden aktuelle Ergebnisse des Forschungsprojektes vorgestellt und diskutiert. Der Eingangsvortrag von Frau Pannen-Burchartz bewegte durch einen sehr persönlichen und reflektierten Zugang zum Thema “Behindert sein” in der Gesellschaft. In den Workshops am Nachmittag diskutierten die Teilnehmer/innen die vorgestellten Ergebnisse und kommentierten mehrere Thesen. Näheres zum Verlauf und den Inhalten der Tagung können Sie in der Pressemitteilung der HAWK nachlesen: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/im-jobcoaching-erfahren-menschen-mit-behinderung-wertschaetzung
Ein Expert/inn/enkreis von rund 50 Personen füllte den Senatssaal am Goschentor und diskutierte Teilergebnisse des zweiten Arbeitspaketes der Studie.